Bei Müllers hats gebrannt, brannt, brannt.
Da bin ich hingerannt, rannt, rannt.
Da stand ein Polizist, zist, zist,
Der schrieb mich auf die List, List, List.
Die List, die fiel in´n Dreck, Dreck, Dreck.
Da war mein Name weg, weg, weg.
Da lief ich schnell nach Haus, Haus, Haus
Zu meinem Onkel Klaus, Klaus, Klaus.
Klaun, klaun, Äppel wolln wir klau
Ruckzuck übern Zaun
Ein jeder aber kann das nicht
Denn er muß aus Bremen sein
Der Klaus der lag im Bett, Bett, Bett
bei seiner Frau Elisabeth.
Elisabeth, die lachte
Der Büstenhalter krachte
Der Bauch der explodierte
Ein Baby rauschmarschierte
Gleich in den ersten Stock
Da stand ein Mann im Unterrock
Klaun, klaun, Äppel wolln wir klau
Ruckzuck übern Zaun
Ein jeder aber kann das nicht
Denn er muß aus Bremen sein
In Bremen hatt’s gebrannt,
Da bin ich hingerannt.
Do war a kleener Zaun,
Do wollt ich Äppel klaun
Do kam der Herr Schandarm
Und nahm mich untern Arm,
Der führt mich um die Eck
Und plötzlich war ich weg
Text: Nach alten mündlich überlieferten Liedversionen um 1900
Musik: Vermutlich Parodie eines Militärmarsches durch Kinder um 1900
Der Refrain in dieser Fassung ist dem Lied „An der Eck steht nen Jung mit nem Tüddelband“ entnommen. von Julius Wolf ,Hamburg.
Weitere Infos zur Geschichte des Liedes