Alle Lieder der GRENZGÄNGER

Ein schwarzbraunes Mädchen hatt´ einen Feldjäger lieb

Ein schwarzbraunes Mädchen hat ´nen Feldjäger lieb einen hübschen, einen feinen einen Feldoffizier Und der Feldjäger ist mein und kein andrer soll es sein denn er hat mir versprochen mein eigen zu sein Und jetzt geht es fort und wir haben kein Brot O du schwarzbraunes Mädchen wir leiden keine ... Weiterlesen ... ...


Einladung in die Berge

Komm, mein Mädchen, in die Berge Wo der Himmel tiefer blaut Und das stille Volk der Zwerge Uns kristallne Schlösser baut. Wo der Liebe morgenhellen Traum kein Schleicherohr belauscht Und: Triumph! von tausend Quellen Der vereinte Donner rauscht Wie entfremdet ist die Erde, Wie entweiht ihr Element, Seit der Mensch ... Weiterlesen ... ...


Eins zwei drei

Eins zwei drei, alt ist nicht neu, neu ist nicht alt, warm ist nicht kalt, kalt ist nicht warm, reich ist nicht arm. Eins zwei drei, alt ist nicht neu, arm ist nicht reich, hart ist nicht weich, frisch ist nicht faul, Ochs ist kein Gaul. Eins zwei drei, alt ... Weiterlesen ... ...


Emigrantenlied

In Paris, in Kopenhagen, Zürich, Prag scheint die Sonne und derselbe runde Mond Und wir gehen unsern ruhelosen Tag fremder als wir es gewohnt. Wir grüßen heiß das Meer von Hamburg, Bremen und den Strand von Swinemünde und Wollin Unsere Berge, Wälder, Täler, Höhen Kiefern, Heide, Müggelsee Funkturm von Berlin ... Weiterlesen ... ...


Empfindungen

Nimmer kann ich ruhig treiben Was die Seele stark erfaßt Nimmer still behaglich bleiben Und ich stürme ohne Rast And’re mögen nur sich freuen Wenn’s so recht zufrieden geht Mögen Glückwunsch sich erneuen Beten nur ihr Dankgebet Mich umwogt ein ewig Drängen Ew’ges Brausen, ew’ge Glut Kann sich nicht in’s ... Weiterlesen ... ...


Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht Er fiel auf die zarten Blaublümlein sie sind verwelket, verdorret Ein Knabe hatte ein Mädchen lieb sie flohen beide von zu Hause fort es wussten nicht Vater noch Mutter Sie sind gewandert wohl hin und her sie fanden nirgends Glück noch Stern sie ... Weiterlesen ... ...


Es ist ein Schnee gefallen (instrumental)

ohne Melodie in: Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 423) Unter der Nr. 424a „Es ist ein Schnee gefallen“ dann die Melodie mit gleicher Anfangszeile aber sonst anderem Wortlaut! Zuerst in einer Münchener Handschrift von 1467 :Münchner Cod. germ. 810 Bl., 146, geschrieben 1467. Vollständiges Original im Altdeutschen Liederbuch. 165 Weitere ... Weiterlesen ... ...


Es lebt noch eine Flamme

Es lebt noch eine Flamme es grünt noch eine Saat Verzage nicht, noch bange Im Anfang war die Tat! Die finsteren Wolken lagern schwer auf dem greisen Land. Die welken Blätter rascheln, was glänzt, ist Herbstesstand. Den Blick zum Staub gewendet so hasten Sie dahin. Verdüstert ihre Stirnen Dumpf und ... Weiterlesen ... ...


Es spielte ein Graf mit seiner Magd

Es spielte ein Graf mit seiner Magd sie spielten alle beide bis das der helle Morgen anbrach da fing sie an zu weinen Weine doch nicht mein Mägdelein die Ehre die will ich bezahlen Ich will dir geben den Reiterknecht mein dazu zwölfhundert Taler Den Reiterknecht dein, den mag ich ... Weiterlesen ... ...


Es waren zwei Königskinder

Es waren zwei Königskinder Die hatten einander so lieb Sie konnten zusammen nicht kommen Das Wasser war viel zu tief „O, Liebster, ach könntest du schwimmen so schwimm doch ´rüber zu mir Drei Kerzen will ich anzünden für dich die sollen leuchten dir.“ Das hörte eine falsche Nonne Die tat, ... Weiterlesen ... ...