Alle Lieder der GRENZGÄNGER

Das Lied vom Hassen

Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen, Dem treuen Weib den letzten Kuß Und dann zum treuen Degen Bis unsre Hand in Asche stiebt Soll sie vom Schwert nicht lassen Wir haben lang genug geliebt Und wollen endlich hassen Die Liebe kann uns helfen nicht Die Liebe nicht ... Weiterlesen ... ...


Das war ne heisse Winterzeit (Trotz alledem)

Das war ne heisse Winterzeit mit Mauerfall und alledem Nun haben wir die Einigkeit mit ALDI und mit alledem Trotz alledem und alledem Privatfernsehen und alledem ich seh hier keine Landschaft blühn, und es ist kalt – trotz alledem Wenn die Regierung Scheiß baut mit rot und grün und alledem ... Weiterlesen ... ...


Den Spaten geschultert

Den Spaten geschultert, marschieren wir in langem Zuge am Morgen Ein Lied auf den Lippen, mit frohem Mut so trotzen wir Kummer und Sorgen Denn wir wissen, dass nach dieser Not uns leuchtet hell das Morgenrot! Denn wir wissen, dass nach dieser Not uns leuchtet hell das Morgenrot Ob über ... Weiterlesen ... ...


Der alte Muhs

Es liegt ein Städtchen still und klein verschwiegen still am Niederrhein Dort starb im Kampf für Recht und Brot – ein alter Arbeitsmann den Freiheitstod. Ein Henkersknecht pocht bei ihm an: „Steh auf, steh auf, Spartakusmann, Dein Leben ist dem Tod geweiht. Du wirst erschossen, mach dich bereit.“ Er schaufelt ... Weiterlesen ... ...


Der Bremen-Song

Eine Mühle steht am Wasser und  das Wasser treibt die Mühle rundherum Diese Mühle war mein Leben, schwere Säcke bogen mir den Rücken krumm Nun, die Mühle dreht sich weiter, doch weil ich das nicht mehr tragen kann Schmeißen die mich raus, was fang ich alter Esel jetzt noch an? ... Weiterlesen ... ...


Der deutsche Philister

Der deutsche Philister, das bleibet der Mann auf den die Regierung vertrauen noch kann der passet zu ihren Beglückungsideen der läßt mit sich alles gutwillig geschehn Befohlenermaßen ist er stets bereit zu stören, zu hemmen den Fortschritt der Zeit zu hassen ein jegliches freies Gemüt und alles, was lebet, was ... Weiterlesen ... ...


Der Emigrantenchoral

Werft eure Herzen über alle Grenzen und wo ein Blick grüßt, werft die Anker aus! Zählt auf der Wandrung nicht nach Monden, Wintern, Lenzen, starb eine Welt – ihr sollt sie nicht bekränzen! Schärft das euch ein und sagt: Wir sind zu Haus! Baut euch ein Nest! Vergesst – vergesst, ... Weiterlesen ... ...


Der ewige Demagog

Schleppt den Frühling in den Kerker denn er ist ein Demagog weil er der gewohnten Herrschaft seines Vaters entzog Uns um unsere langen Nächte und den schönen Schlaf betrog Schleppt den Frühling in den Kerker denn er ist ein Demagog Schleppt den Frühling in den Kerker der die Welt in ... Weiterlesen ... ...


Der Franz Missler hat das Jahr neunzehnhundert (Auswandererlied)

Der Franz Missler hat das Jahr neunzehnhundert Uns arme Leut nach Amerika ermuntert Wir sollen kommen, dort gibt´s Arbeit ums Geld Das ist ja, was uns armen Deutschen gefällt Wir armen Deutschen haben uns sogleich erklärt Und haben uns zu Hunderten vermehrt; Bei uns im Vaterland ist die Arbeit zu ... Weiterlesen ... ...


Der Graben

Mutter, wozu hast du deinen aufgezogen? Hast dich zwanzig Jahr mit ihm gequält? Wozu ist er dir in deinen Arm geflogen, und du hast ihm leise was erzählt? Bis sie ihn dir weggenommen haben. Für den Graben, Mutter, für den Graben. Junge, kannst du noch an Vater denken? Vater nahm ... Weiterlesen ... ...