Laß mich gehn Mutter laß mich gehn all das Weinen kann uns nichts mehr nützen denn wir gehn, das Vaterland zu schützen Laß mich gehn Mutter laß mich gehn deinen letzten Gruß will ich vom Mund dir küssen Deutschland soll leben und wenn wir sterben müssen Wir sind frei, Vater, ... Weiterlesen ... ...
Alle Lieder der GRENZGÄNGER
Soldatenabschied
Soldatenlied
Wir lernten in der Schlacht zu stehn bei Sturm und Höllenglut. Wir lernten in den Tod zu gehn, nicht achtend unser Blut. Und wenn sich einst die Waffe kehrt auf die, die uns den Kampf gelehrt, sie werden uns nicht feige sehn. Ihr Unterricht war gut. Wir töten, wie man ... Weiterlesen ... ...
Spielmann
Spielmann streicht die Geigen Die lichtbraunen Haare sich neigen Trägt einen Säbel an der Seit Trägt ein weites, gefaltet Kleid Das Auge erblindet, denn das Herz springt Dass die Seele hinab zur Hölle klingt! Spielmann, Spielmann was streichst Du so sehr Spielmann, was blickst Du so wild umher? Was springt ... Weiterlesen ... ...
Sum ergo Cogito
Laßt uns unseren Geist versenken in des Wissens tiefes Meer! Laßt uns denken, immer denken ! Ei, das ziert den Deutschen sehr. Und wenn man uns fragt: Wie geht´s sagen wir: Wir denken stets. Alles denkt bei uns zu Lande das ist deutsche Sitt´ und Brauch; Ja, man denkt in ... Weiterlesen ... ...
Und immer mehr Soldaten
Und immer mehr und immer mehr Und immer mehr Soldaten! Herr Wilhelm braucht ein großes Heer, Er sinnt auf große Taten. Er braucht’s nicht wider Dänemark, Er braucht’s nicht wider Kassel – Für solchen Quark, spricht Herr Bismarck, Genügt ein stark Gerassel. Er braucht es nicht am Rhein, am Po ... Weiterlesen ... ...
Unser täglich Brot
Unser täglich Brot ist ein hartes Brot, schmeckt nach Blut, schmeckt nach Schweiß, schmeckt nach Tränen. Ist die Arbeit herum, dann verzehren wir stumm, dann zermahlen wir schnell mit den Zähnen unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unsere Kuhle! Ja, das Essen fürwahr schmeckt nicht nach Kaviar. ... Weiterlesen ... ...
Unsre oide Kath (Zwiefacher)
Der Zwiefache ist ein süddeutscher Tanz, bei dem sich Walzerschritte im 3/4-Takt mit schnellen Drehern im 2/4-Takt abwechseln. Die meisten dieser Tänze haben Texte, um sich besser merken zu können, wann die Dreher dran sind, hier handelt er von der alten Käte, die noch keinen Mann abbekommen hat: „ Unsa ... Weiterlesen ... ...
Verdenk mir´s nicht
Verdenk mir´s nicht, dass ich dich meide weil du so falsch, und ich so treu Soll denn mein Herz Schiffbruch leiden so reißt das Band der Liebe entzwei drum sprich mich frei von aller Pflicht verdenk mir´s nicht, verdenk mir´s nicht Wer will ein solches Herz denn lieben das allenthalben ... Weiterlesen ... ...
Vetter Michels Vaterland
Sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland Wo Belagerungszustand ein Recht ist und das Volk ein gehorsamer Knecht ist wo die Volksvertreter Philister sind und die ärgsten Heuler die Minister sind Da ist Vetter Michels Vaterland da ist Vetter ... Weiterlesen ... ...
Viel gesungen müd gerungen
Viel gesungen, müd gerungen Und der Abend stellt sich ein; Wie mir’s eben auch gelungen Unten muss es besser sein Lass mich ruhen, Herr! und schlafen Und vergessen dieses Land! Lass den Schiffer in den Hafen Denn das Elend sitzt am Strand Wenn in neu belaubten Bäumen über mir die Blüte ... Weiterlesen ... ...