Wessen Welt ist die Welt? (Bauernkrieg)
7,90 € – 14,90 €Preisspanne: 7,90 € bis 14,90 €
Die Grenzgänger spielen Lieder aus dem „Bauernkrieg“: Vom „Freien Bauernknecht“ bis zum „Armen Konrad“. Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt?
- Als Download und als CD – ab Anfang August überall im Handel
Beschreibung
Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte der mutigen Bauern, Bergleute und anderer verarmter Städter und Dörfler, die sich vor 500 Jahren gegen maßlose Fürsten und Kardinäle, Leibeigenschaft und Fronarbeit erhoben. Sie ziehen die Parallelen vom „Bauernkrieg“ von 1524/1525 bis zur heutigen Klimakrise. Material aus der bedeutenden Sammlung „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ von Wolfgang Steinitz (1954/1962), hinreißend arrangiert mit herzerwärmendem Cello, virtuosem Akkordeon und flirrenden Gitarrenklängen. Bertolt Brechts Solidaritätslied stellt zur Samba die Frage: Wessen Welt ist die Welt? Zum Ende des Jahres wird es einen zweiten Teil mit Liedern aus dem Bauernkrieg geben.
Sieben Leben, zwanzig Generationen: die Musik überbrückt die Zeiten:
Als Adam grub und Eva spann (um 1400, Steinitz 004)
Ein Geyer ist ausgeflogen (1525, Steinitz 007) –
Der arme Konrad – (Text: Joseph von Reder, 1888 – Musik: Michael Zachcial)
Das Zillertal ist worden arm (Text 1645, Steinitz 015 – Musik: Michael Zachcial)
Mag i ka Bauer nimmer bleiben (vor 1815, Steinitz 021)
Bruder Konrad (vor 1560, Thema Klosterflucht, Deutscher Liederhort Nr. 1728)
Bauer lieber Bauer (vor 1818, Steinitz 017 C)
Im Märzen der Bauer (um 1900, instrumental, arr Felix Kroll)
Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404, Steinitz 001 – Musik: Michael Zachcial nach einer alten Melodie)
Das Bauernwerk ist nichts mehr wert (vor 1650, Steinitz 017a)
Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
(um 1924, jüdische Jugendgruppe um Hans Litten in Königsberg hieß „Schwarzer Haufen“, es war deren Lied)
Ich bin ein freier Bauersknecht (vor 1646, Steinitz 019)
Solidaritätslied (Vorwärts und nicht vergessen (1931, Brecht/Eisler)
Es ist ein Schnee gefallen (um 1500, instrumental, Deutscher Liederhort 424a, arr. Die Grenzgänger)
Besonders ist die Geschichte der Rezeption der „Bauernkriege“ im der Jugendbewegung nach dem Ersten Weltkrieg. „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“, angeblich vom dem Hitler-Anhänger Sotke komponiert, hat seine Wurzeln in dem jüdisch-sozialistischen Jugendbund „Schwarzer Haufen“ um den späteren Rechtsanwalt der „Roten Hilfe“ Hans Litten, gegründet Mitte der 20er Jahre in Königsberg.
2025 CD Wessen Welt ist die Welt (Steinitz 2)
-
Audio
-
Video-Teaser
Zusätzliche Informationen
Album | als CD, als Download (320 kbyte, mp3), als Download (CD-Qualität) |
---|
Ähnliche Produkte
-
Live in Norwegen 2003 (Download)
3,90 € – 4,90 €Preisspanne: 3,90 € bis 4,90 € Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Die Grenzgänger: Knüppel aus dem Sack
6,90 € Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Die wilden Lieder des jungen Karl Marx
6,90 € – 12,90 €Preisspanne: 6,90 € bis 12,90 € Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden