Die Grenzgänger: Das Gesamtwerk

Die Grenzgänger (Foto: Angela von Brill)
Die Grenzgänger (Foto: Angela von Brill)

Diese Webseite enthält das Gesamtwerk der Bremer Gruppe „Die Grenzgänger“:  Zeitlose Utopien in Liedform, demokratische Volkslieder, Geschichte von unten. Mehrere hundert Aufnahmen aus nahezu vierzig Bühnenjahren, preisgekrönte Produktionen, außergewöhnliche Radiokonzerte und gefeierte Konzertaufnahmen. Vieles davon nur hier und exklusiv!

Neu:

Die Grenzgänger spielen Lieder aus dem „Bauernkrieg“ und erinnern an die erste gedruckte Erklärung der Menschenrechte in Europa, den Memminger Artikeln von 1525. Vom „Freien Bauernknecht“ bis zum „Armen Konrad“. Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt? Lieferbar ab Mitte / Ende Mai als CD und Download. Jetzt vorbestellen.

Das Album ist eine Würdigung der mutigen Bauern, Bergleute und anderer, verarmter Städter und Dörfler, die sich vor 500 Jahren gegen maßlose Fürsten und Kardinäle, Leibeigenschaft und Fronarbeit erhoben. Wenige ihrer Lieder sind überliefert, wurden ihre Verfasser und die, die sie sangen, doch verfolgt und nicht selten hingerichtet.

Das Album ist gleichzeitig der zweite Teil unseres auf zehn Jahre angelegten Projektes mit Volksliedern aus dem „Großen Steinitz“!

Aktuell vorhanden:

SteinitzDarüber hinaus werden diese Seiten unser größtes und wichtigstes Projekt begleiten: Die Gesamteinspielung des „Großen Steinitz“! Dreihundert „Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten“. Die Produktion ist auf zehn Jahre angelegt, den ersten Teil der Aufnahmen, Texte, Noten und Infos zu den Liedern wird es ab November hier exklusiv geben. Mehr zum Steinitz-Projekt

Solidarisch: Eine solche Veröffentlichung sprengt sowohl das CD/LP-Format und ist auch als Streaming kaum darstellbar. Daher haben wir uns entschlossen, die 300 Lieder des Steinitz-Projekts zusammen mit den bisherigen Produktionen auf dieser Webseite in Direktvermarktung zu veröffentlichen, analog zur „Solidarischen Landwirtschaft“ von Öko-Bauern. Zum Netzwerk