Unser täglich Brot

Unser täglich Brot ist ein hartes Brot, schmeckt nach Blut, schmeckt nach Schweiß, schmeckt nach Tränen. Ist die Arbeit herum, dann verzehren wir stumm, dann zermahlen wir schnell mit den Zähnen unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unsere Kuhle! Ja, das Essen fürwahr schmeckt nicht nach Kaviar. ... Weiterlesen ... ...


Unsre oide Kath (Zwiefacher)

Der Zwiefache ist ein süddeutscher Tanz, bei dem sich Walzerschritte im 3/4-Takt mit schnellen Drehern im 2/4-Takt abwechseln. Die meisten dieser Tänze haben Texte, um sich besser merken zu können, wann die Dreher dran sind, hier handelt er von der alten Käte, die noch keinen Mann abbekommen hat: „ Unsa ... Weiterlesen ... ...


Verdenk mir´s nicht

Verdenk mir´s nicht, dass ich dich meide weil du so falsch, und ich so treu Soll denn mein Herz Schiffbruch leiden so reißt das Band der Liebe entzwei drum sprich mich frei von aller Pflicht verdenk mir´s nicht, verdenk mir´s nicht Wer will ein solches Herz denn lieben das allenthalben ... Weiterlesen ... ...


Vetter Michels Vaterland

Sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland Wo Belagerungszustand ein Recht ist und das Volk ein gehorsamer Knecht ist wo die Volksvertreter Philister sind und die ärgsten Heuler die Minister sind Da ist Vetter Michels Vaterland da ist Vetter ... Weiterlesen ... ...


Völker hört die Zentrale

Im Wahlkampf raufen die Parteien Um die Posten in der Republik Die Führer aller Farben schreien Vom General zum Bolschewik Jede biedere Untertanserscheinung Schmeißt ihre Stimme in die Urne rein Du hast ein Amt, doch deine Meinung Muß die Meinung der Zentrale sein Völker hört die Zentrale heraus zum Wahlgefecht ... Weiterlesen ... ...


Vom Schlaraffenland

Kommt, wir wollen uns begeben jetzo ins Schlaraffenland seht da ist ein lustig Leben und das Trauern unbekannt seht da läßt sich billig zechen und umsonst recht lustig sein Milch und Honig fließt in Bächen, aus den Felsen quillt der Wein Alle Speisen gut geraten, und das Finden fällt nicht ... Weiterlesen ... ...


Vor vollen Schüsseln muss ich Hungers sterben

Vor vollen Schüsseln muss ich Hungers sterben am heissen Ofen frier ich mich zu Tod wohin ich greife fallen nichts als Scherben bis zu den Zähnen geht mir schon der Kot Und wenn ich lache, habe ich geweint, und wenn ich weine, bin ich froh, dass mir zuweilen auch die ... Weiterlesen ... ...


Was haben wir Gänse für Kleider an

Was haben wir Gänse für Kleider an? Gi, ga, gack? Wir gehen barfuß allezeit In einem weißen Federkleid. Gi, ga, gack! Wir haben nur einen Frack. Was trinken wir Gänse für einen Wein? Gi, ga, gack? Wir trinken nur den stärksten Wein, Das ist der Gi – ga – Gänsewein, ... Weiterlesen ... ...


Wenn alle Brunnen fließen

Wenn alle Brunnen fließen so muß man trinken Wenn ich mein Schatz nicht rufen darf, Tu ich ihm winken Winken mit den Augen treten auf den Fuß ist eine in der Stube drin, die meine werden muß Warum soll sie’s nicht werden Ich hab sie ja so gern Sie hat ... Weiterlesen ... ...


Wenn die Bettelleute tanzen

Wenn die Bettelleute tanzen Wackelt der Kober und der Ranzen. Ei ja, ei ja, Ei ja so gehts, so gehts, so gehts. Ei ja so gehts, so gehts, Wackelt der Kober und der Ranzen. Kommt man über eine Brücke, Klappern sie mit Stock und Krücke. Ei ja, ei ja, Ei ... Weiterlesen ... ...