Alle Lieder aus dem "Großen Steinitz" ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
‌
gg-logo-grey-inter2
Musik von Welt
‌
‌
‌
‌

Sehr geehrte Redaktion!

Vor siebzig Jahren veröffentlichte der renommierte Ethnologe Wolfgang Steinitz den  ersten Band von "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten".  Gemeinsam mit dem wenige Jahre später veröffentlichten zweiten Band waren diese Lieder eine wesentliche Inspiration für die legendären Waldeck-Festivals.  Anfang der 80er Jahre war der "Große Steinitz" bei 2001 ein Bestseller und Hauptquelle für das Folk-Revival in Ost und West.

In der aktuellen Krise unserer Demokratie und der Wiederkehr der völkischen Ideologie können gerade diese "demokratischen Volkslieder" von enormer Bedeutung sein. Durch sechs Jahrhunderte wird hier eine humanistische, weltoffene und demokratische deutsche Tradition sichtbar, Lieder, die insbesondere die jungen Menschen in unserem Land kennen sollten.

Die mehrfach ausgezeichnete Gruppe "Die Grenzgänger" hat daher in diesem Jahr mit der  Gesamtaufnahme des "Großen Steinitz" begonnen: 300 Lieder vom Kampf um Menschenwürde und gesellschaftliche Teilhabe. Lieder gegen Kriegsdienst und Beamtenwillkür, für Pressefreiheit und Menschenrechte! Das Projekt ist auf zehn Jahre angelegt.

‌
‌
‌ demo-steinitz-video ‌
‌
‌ ‌ ‌
‌

Der "Große Steinitz" komplett!

Auf zehn Jahre angelegt ist unser bisher wichtigstes und größtes Projekt: Vor siebzig Jahren erschienen die "Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten". Heute wichtiger denn je!

Mehr dazu
‌
‌
‌ ‌ ‌
‌
‌

Das Netzwerk

Das Projekt wird gleichermaßen über Stiftungen und durch Crowdfunding finanziert. Jahr für Jahr werden dreißig Lieder aus dem „Großen Steinitz“ neu veröffentlicht, die wichtigsten Lieder außerdem in einem Podcast diskutiert. Um das Projekt zu finanzieren, werden Die Grenzgänger etwa 20% des Gesamtwerks auf Spotify & Co veröffentlichen, 80% gibt es zunächst exklusiv für Unterstützer des Projekts. 

‌
‌
‌

Das Steinitz-Projekt

Die erste Ausgabe des "Großen Steinitz" mit einem Schwerpunkt zu dem Weltkulturerbe "Memminger Artikel" und "500 Jahre Bauernkrieg" erscheint im November. Weitere Termine:

  • 18. März 2025
  • 18. September 2025
  • 18. März 2026
  • 18. September 2026
‌
‌
‌

Die nächsten Konzerte

  • 21.9.- Oderbruch - Theater am Rand
  • 28.9. - Frankenthal - Tag der Geschichte in Rheinland-Pfalz
  • 2.11. - Bad Boll - Evangelische Akademie: Premiere "500 Jahre Bauernkrieg"
  • 9.11. - Hattersheim - Museum
  • 15.11. Kaisheim
  • 16.11. Alte Kirche Volkertshausen (nähe Singen)
  • 17.1. Büren, Wewelsburg
  • 26.1. Hannover, Christuskirche
  • 1.2. Zwickau, Altes Gasometer
‌
‌
‌
‌
1 - Pressefoto Grenzgänger_2023_c_AngelavonBrill__80

Kontakt:

Die Grenzgänger
Michael Zachcial
Postfach 100 126
28001 Bremen
Tel: 0421 - 499 33 117

Herzlich grüßend

Michael Zachcial 

‌
‌
‌
‌
‌
Sie erhalten den Grenzgänger-Newsletter weil Sie sich bei Die Grenzgänger mit Ihrer email: angemeldet haben. Wenn Sie keine weiteren mail empfangen möchten, dann können Sie sich hier abmelden.
Webversion
Teil das auf FacebookTeil das auf Youtube
‌
‌