đŸš© Zeitlose Utopien aus sechs Jahrhunderten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion
‌

5 x Preis der deutschen Schallplattenkritik

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen!

Nach den umjubelten FrĂŒhjahrskonzerten sind wir aktuell im Studio mit neuen Liedern: Es geht um das Werk von Wolfgang Steinitz, Sohn einer jĂŒdischen Familie aus Breslau, des wohl wichtigsten deutschen Volksliedforschers der letzten 100 Jahre. Gerade in dieser Krise unserer Demokratie sind seine "demokratischen Volkslieder aus sechs Jahrhunderten" von großer Wichtigkeit, besonders auch fĂŒr ein junges Publikum, dass von diesen Liedern wohl noch nie gehört hat: Wir freuen wir uns ĂŒber Anfragen fĂŒr 2025/26. Aber auch fĂŒr November/Dezember 2024 haben "Die GrenzgĂ€nger" noch einige Termine frei. Um einen kurzen Eindruck von unserer Arbeit zu bekommen:

‌
Pressefoto
‌

Beispiele und Demos:

  • Ein erstes Video von dem umjubelten Gastspiel mit Liedern und Texten der Revolution von 1848/49 ist online. Es war ein toller Abend im Exil-Theater. 
  • Den Spaß bei unserer Studio-Session Anfang April mit den "demokratischen Volksliedern" von Wolfgang Steinitz kann man hier erleben
  • Begeisterte Pressestimmen ĂŒber die gemeinsamen Konzerte mit "Bube Dame König" und "Walther & Treyz" beim "Kein schöner Land"-Festival

Die Westfalenpost schrieb: "Was die GrenzgĂ€nger aus “Die Loreley” machen, ist wie das große AufrĂ€umen nach einer Party: Sie verĂ€ndern die Rhythmik, schaffen neue Harmonien, und entkitschen es durch die raue Stimme des SĂ€ngers. Das Publikum ist erst verblĂŒfft und dann begeistert."

Konzertanfragen ab sofort unter:
ed.tl1746828108ewnov1746828108kisum1746828108@ecif1746828108fo1746828108 und 0421 - 499 33 117.

‌
Musikbeispiele der GrenzgÀnger
‌

Das Radio-Konzert

Der WDR sendete das große JubilĂ€umskonzert in der Liederlounge:

  • Das vollstĂ€ndige Konzert In der Mediathek
  • Das Konzert in Ausschnitten 
‌
Die Gedanken sind frei
‌

35 Jahre BandjubilÀum

Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial ist nach fĂŒnf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten zwar fĂŒr viele noch ein Geheimtipp. Doch inzwischen fĂŒllen sie auch grĂ¶ĂŸere SĂ€le und hinterlassen landauf landab ein begeistertes Publikum. Eingefleischte Fans fahren meilenweit. Denn GrenzgĂ€nger-Konzerte sind geprĂ€gt von unbĂ€ndiger Spielfreude und gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickt.

Mit Cello, Akkordeon, zwei virtuosen Gitarren, zwischen Folk, Jazz, Klassik und Kabarett. Ein völlig eigenstĂ€ndiger, außergewöhnlicher Klang: Lieder voller Witz und Leidenschaft. Zeitlose Utopien aus sechs Jahrhunderten.

‌
200 Jahre Karl Marx
‌

Referenzen

  • Deutschland Radio Kultur und Deutschlandfunk, Konzertmitschnitte (mehrfach)
  • Weitere Radiokonzerte: WDR, BR, MDR, Radio Bremen 
.
  • Hessischer Rundfunk Fernsehen, Radio Bremen TV, WDR TV 
  • Forde-Festival Norwegen (fĂŒr DeutschlandRadio und European Broadcast Union)
  • Goethe-Institut Irland, Schweden, Nordirland, DĂ€nemark
  • TFF Rudolstadt (mehrfach)
  • Belgien-Tournee auf Einladung der deutschen Botschaft in BrĂŒssel
  • Festival Musik und Politik (Berlin) - Folk Baltica - Open-Ohr-Festival (Mainz) - Burg Waldeck Festival (mehrfach) - Tourband der Bundeszentrale fĂŒr Politische Bildung anlĂ€sslich deren 50. JubilĂ€um mit Konzerten im ganzen Land etc...
‌
ortenberg-gross.jpg
‌
‌
‌
‌

Die nÀchsten Konzerte:

03. 05. 2024 - Haus am Anger in Falkensee, Falkensee
08. 05. 2024 - Pinneberg, Rathaus
11. 05. 2024 - tba, Lahr
12. 05. 2024 - Venner FolkfrĂŒhling, Osterkappeln
27. 06. 2024 - Apex, Göttingen
28. 06. 2024 - Pavillon am Raschplatz, Hannover
30. 06. 2024 - Alte Synagoge, Roth bei Marburg (Duo)
07. 09. 2024 - Synagoge in Vöhl (Hessen)
22. 09. 2024 - Theater am Rand, Oderaue
15. 11. 2024 - Gasthaus ThaddÀus, Kaisheim
16. 11. 2024 - Alte Kirche, Volkertshausen

‌
‌
Michael Zachcial
Postfach 100 126
28001 Bremen
0421-499 33 117
ed.tl1746828108ewnov1746828108kisum1746828108@ecif1746828108fo1746828108
YoutubeDie GrenzgÀnger auf FacebookSpotify
‌